Es gibt drei wichtige Säulen:
Ärzte/ Therapeuten
Hier sind besonders die Fachärzte (Psychiater) gemeint, welche einen mit den richtigen Medikamenten unterstützen. Die Therapeuten geben einem Ratschläge, wie man an sich arbeiten kann, um mit der Psychose ein relativ normales Leben zu führen.
Angehörige
Hinter jedem erfolgreichen Erkrankten stehen starke Angehörige und ein gutes soziales Umfeld. Dafür muss man sich anstrengen, was nicht immer leicht ist. Es gibt auch Selbsthilfegruppen und Informationen extra für Angehörige und Freunde.
Der Erkrankte
Der Erkrankte selbst ist natürlich auch extrem wichtig. Jeder ist individuell und geht seinen Weg. Dazu kann man selbst zum Experten für seine Krankheit werden, indem man Unterstützungsangebote wie Psychoedukation, MetaKognitiovesTraining und natürlich den Notfallplan wahrnimmt.
Hier sind noch ein paar wichtige Informationen:
Als Kliniken für den Notfall gibt es die
Klinik am Schlossgarten in Dülmen
Den beiden Kliniken ist jeweils auch eine Tagesklinik angeschlossen, in denen man weiter auf ein gutes Leben mit der Krankheit vorbereitet wird. In den Tageskliniken spricht man immer von Medikamenten die antipsychotisch wirken und täglich genommen werden müssen. Dann gibt es noch die Bedarfsmedikation, die in Krisensituationen genommen werden kann, um einen weiteren Schub zu verhindern oder andere Symptome in den Griff zu bekommen. Die Psychiater in der Nähe helfen die Medikamente genau einzustellen und den geeigneten Therapeuten zu finden.
Neurologie und Psychiatrie Gemeinschaftspraxis – Dr. Rickert – Hiltrup
Dann natürlich noch eine psychologische Praxis für die Begleitung im Alltag und zur Erreichung wichtiger Ziele im Leben mit der Krankheit. Psychologen können einen auch zum Fachmann für die eigene Erkrankung machen. Hier eine Gemeinschaftspraxis mit mehreren Psychologen in Ascheberg.
Praxis Graute und Kollegen
oder die Praxis
Frau Martina Bahlmann Psychotherapie
Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamt Kreis Coesfeld
Es gibt dann noch zur Unterstützung die Soziotherapie, die in Abstimmung mit dem Arzt und Therapeuten verordnet werden kann. Hier werden auch klare Ziele festgelegt, um einen möglichen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Weitere Informationen findet man unter Soziotherapie – GKV-Spitzenverband . Anbieter sind zum Beispiel:
Auf eigenen Füßen stehen – Lüdinghausen
Es gibt dann auch noch eine Selbsthilfegruppe in Münster:
Schizoaffektive Störungen und Psychosen – Münster
Daneben gibt es noch eine Unterstützungsgruppe für Kinder psychisch kranker Eltern in Dülmen an der Tagesklinik der Schlossgarten Klinik. Die Gruppe nennt sich WellenGang und findet über die Dauer eines halben Jahres statt. Man muss sich anmelden.
Presse Wellengang – Caritas Coesfeld
Es gibt auch die Möglichkeit eine medizinische Rehabilitationseinrichtung in Münster zu besuchen. Das muss mit dem behandelnden Arzt und der Krankenkasse geklärt werden.
Zusätzlich gibt es noch den Notfallkoffer, den sollte jeder Erkrankte haben. Bei mir ist es ein großer Umzugskarton geworden, der zwar sichtbar im Keller steht, aber auch regelmäßig inspiziert wird. Denn darin sollten all die Dinge sein, die einen beruhigen und zurückholen ins hier und jetzt. Das kann ein Foto vom Fitnessstudio sein, denn Sport ist immer eine gute Sache. Besser 20 Minuten an der frischen Luft, als 10 Minuten Grübeln und schlecht drauf sein.
Persönlicher Notfallkoffer
- Bedarfsmedikament 1
- Bedarfsmedikament 2
- Notfallmedikament (Antipsychotisch)
- Plan, Wer übernimmt welche Aufgabe
- Checkliste Krisenplan
- Krisenplan LWL Klinik
- Behandlungsvereinbarung LWL Klinik
- Notfallaufnahme LWL Klinik Nummer und Adresse
- Notfallkontakt Psychiater
- Notfallkontakt Therapeut
- Hotline Krisen Telefonnummer
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Berichte der letzten Aufenthalte in der Klinik
- Bild von der Familie
- Bild von den Kindern
- Bild vom Wohnen
- Bild von der Arbeit
- Bild vom Auto
- Bild vom Fahrrad
- Bild Zigaretten durchgestrichen
- Bild Laufband
- Bild guter Freund 1
- Bild guter Freund 2
- Bild guter Freund 3
- Zusammenfassung von den Dingen, die man schon erreicht hat
- Entspannungs CD
- Sodoku Buch mit Kugelschreiber
- Mandala Buch mit Stiften